
Automobil Club Kronach e. V. (seit 1920)
ENDRURO | MotoCross | Trial vom Anfänger bis zum Profi .............AROUND THE QUARRY




Offroadgelände AC Kronach e. V.


MOTOCROSS

ENDURO

TRIAL

Je nach Witterung kurzfristige Sperrung möglich. Bezahlte Tickets, werden über PayPal zurückerstattet.
DIE ANMELDUNG ERFOLGT AUSSCHLIESSLICH ÜBER "SPORTMEO"
Der Link für die Onlinebuchung findet ihr hier:
https://ackronach.sportmeo.com/
DIE BEZAHLUNG ERFOLGT AUSSCHLIESSLICH VIA PayPal
Bei Fragen oder Problemen zur Anmeldung bitte direkten Kontakt zu:
rebel-sportcoaching@t-online.de
++++++++++ Bei anhaltender schlechter Witterung behalten wir uns weiterhin vor das ++++++++++
Gelände bzw. Strecken kurzfristig zu sperren!
WICHTIG:
Mit der verbindlichen Onlinebuchung, wird der aktuell geltende Haftungsverzicht akzeptiert und anerkannt!
Trial ein Sport für jedermann gleich in welchem Alter
|
|
|
Trial ist eine Sportart die vom Fahrer sehr viel Konzentration, gutes Gleichgewichtsgefühl sowie ausgeprägte motorische Fähigkeiten abverlangt.
Auch hier ist es sehr wichtig wenn möglich sehr früh mit dem Fahren zu beginnen. Dies bedeutet natürlich nicht, dass man es im fortgeschrittenem Alter nicht mehr probieren sollte. Das Gegenteil ist der Fall, den richtig dosiert kann es auch im Alter sehr nützlich werden.
Wer diesen Sport ständig oder gelegentlich ausübt, (z.B. bei einem Schnuppertraining, siehe Veranstaltungen) kann sein persönliches Fahrverhalten und die Reaktionsfähigkeit sowie das Handling mit jedem Motorrad verbessern.
Viele Fähigkeiten die nach dem Kindesalter verloren gehen können wieder erlernt werden.
Im Gegensatz zu reinen Rennsportarten wie Motocross in denen der gewinnt der als erster mit der größten Rundenzahl durch Ziel fährt, ist dies im Trial etwas komplizierter.
Es Siegt derjenige der die wenigsten Fehler macht, was in erster Linie Bodenberührungen sind.
Das bedeutet, dass im Trial Sektionen abgesteckt werden, die von den Fahrern ohne bzw. mit wenig Fehlerpunkten gemeistert werden müssen.
Die Sektionen weisen verschiedene Schwierigkeitsgrade auf, die den Fahrern je nach können gerecht werden.
Fehlerpunkte bekommt man z.B. für das Absetzen eines Fußes auf den Boden, oder für das Stehenbleiben mit den Motorrad sowie fürs Rückwärtsrollen und noch einigen andere Vergehen.